News im Juni 2023

Gemeindequiz beim Gemeindefest hat Sieger!

Bei dem diesjährigen Gemeindefest im Bürgerpark in Henstedt-Ulzburg war die Bürgerstiftung natürlich wieder dabei. Bei zahlreichen Gesprächen konnten Informationen ausgetauscht werden. Auch die Teilnahme an einem Bürgerquiz war möglich, bei dem viele Fragen zur Gemeinde Henstedt-Ulzburg beantwortet werden mussten. Siegerin bei diesem Quiz wurde Michaela Wolf aus Ulzburg-Süd, die einen Büchergutschein gewann. Zweiter wurde Peter Sommer aus Ulzburg und Dritte Edda Lessing aus Henstedt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.

Bürgerstiftung spendet Fahrradständer im Bürgerpark

Bei dem Gemeindefest wurden auch die von der Bürgerstiftung gespendeten Fahrradständer an die Bürgermeisterin übergeben. Damit besteht die Möglichkeit die Fahrräder am Eingang des Bürgerparks sicher abzustellen, um diesen hübschen Park zu Fuß genießen zu können.

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bedankte sich ganz herzlich bei Margitta Neumann und Heinz Papenhagen von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg für die vier neuen Fahrradständer im Bürgerpark. Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg

ADFC fährt die von der Bürgerstiftung erarbeitete Tour

Der ADFC ist seit mehreren Jahren in Henstedt-Ulzburg aktiv . Er macht verschiedene Fahrradtouren, aber bringt sich auch für die Interessen der Radfahrer in der Gemeinde ein. Am Sonntag wurde nun bei strahlendem Sonnenschein der erste Teil der von der Bürgerstiftung erarbeiteten Rundstrecke abgefahren ( siehe Homepage News vom 14.Oktober 2022. Unterwegs wurden viele Erläuterungen zur Entwicklung der Gemeinde gegeben. Drei interessante Stunden verliefen wie im Fluge.

dm Drogeriemarkt spendet 400 € für Segeltörn

Anlässlich des 50. Geburtstages haben die regionalen dm Drogeriemärkte jeweils 2 lokale Projekte im Rahmen des Projektes „Zukunft“ mit einer Geldspende unterstützt, wobei die Kunden abstimmen konnten, welchem regionalen Projekt sie den Vorzug geben. Die Bürgerstiftung belegte mit dem Projekt „Einwöchiger Segeltörn für verdiente Schüler“ den zweiten Platz und erhielt eine Spende von 400 Euro. Den vorletzten Platz :-) belegte der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. mit dem „kostenfreien Kinderkarussell zu Ulzburg Glüht“ am dritten Advent und erhielt hierfür eine Spende von 600 Euro. Die Übergabe der Spendenchecks fand während des Gemeindefestes statt.

Antje Rowedder (links) und Peter Sass von dm (rechts) überreichten Frank Bueschler und Volker Dornquast die Spenden (Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg)

Aus „Silveragern“ werden „Silversurfer“

Silversurfer werden bezuschusst

Zwei Kurse der Volkshochschule für Senioren – Silversurfer wurden inzwischen erfolgreich angeboten. Senioren lernen mit Laptop und mit I Pad umzugehen. Auch Online- Banking ist ein Thema. Daher haben es sich die VR Bank in Holstein und die Sparkasse Suedholstein nicht nehmen lassen, die Finanzierung der Kurse durch jeweils eine größere Spende zu unterstützen. Danke an die beiden örtlichen Banken.

Erster Silversurfer Kurs

Aus „Silveragern“ werden „Silversurfer“, die sicher in der digitalen Landschaft unterwegs sind. Dies ermöglicht gerade die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde und der VHS mit der Einrichtung und Finanzierung eines mehrwöchigen Weiterbildungskurses für Senioren.

Online-Banking, Visa-Sicherheit, HVV-App für den neuen Busverkehr in der Gemeinde, Bestellungen per Internet z.B. für Hotelbuchungen, Abrechnungen mit den Energieversorgern, Nutzung der Codewörter oder Pins – hier bringen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freude auf den neuesten Stand.

 

Auf zwei Rädern die Ortsgeschichte entdecken

Bürgerstiftung und ADFC bieten drei Touren durch Henstedt-Ulzburg an

Die Bürgerstiftung und der ADFC wollen die Menschen in Henstedt-Ulzburg nicht nur in Bewegung bringen, sondern ihnen auch interessante Fakten und Anekdoten der Ortsgeschichte nahebringen. Und deswegen hat man sich zusammengetan und besondere Radtouren entworfen – quer durch die Gemeinde, durch das Zentrum, aber auch die vielen grüneren Bereiche, die vielen Menschen weiterhin sehr am Herzen liegen

„Historisch und heute“ – unter diesem Motto wird am Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr (Treffpunkt: Rathaus) der Ortsteil Ulzburg erkundet. Am Dienstag, 27. Juni, steht das dörflichere Henstedt im Mittelpunkt (17 Uhr, Erlöserkirche). Die dritte Runde führt am 11. Juli durch den Rhen (17 Uhr, Marktplatz Rhen). Zusammengerechnet sind es 38 Kilometer, die aber aufgeteilt wurden, damit es nicht zu anstrengend wird. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das Konzept für die Ausflüge kommt von Altbürgermeister Volker Dornquast, dem Stiftungsvorsitzenden. Er wird bei der ersten Tour mitfahren und währenddessen Wissenswertes über den Ort erzählen – und zwar mit Fokus auf die Entwicklung des Rathauses und des alten Ortskerns. Zugleich soll diese Fahrt auch der Auftakt zum Stadtradeln sein.

Wer dreimal teilnimmt, kann etwas gewinnen. Die Bürgerstiftung verlost Gutscheine im Wert von insgesamt 120 Euro für die Buchhandlung Rahmer. Zum Nachweis gibt es Stempel von den Tourguides des ADFC. Und alternativ kann zur Komplettierung eine andere Tour aus dem Programm des ADFC absolviert werden. Die Auslosung findet beim Oktoberfest in diesem Jahr statt.

Bürgerstiftung sucht Silversurfer

Insbesondere die Silverager müssen ständig dazu lernen und sie tun dieses gerne. Online-Banking, Visa-Sicherheit, HVV-App für den neuen Busverkehr in der Gemeinde, Bestellungen per InterNet z.B. für Hotelbuchungen, Abrechnungen mit den Energieversorgern und vieles mehr.

Auch die Nutzung der Codewörter oder der Pins bei diesen Geschäften ist nicht ganz einfach. Andererseits die zunehmenden “ Enkeltrickbetrugsfälle” über WhatsUp machen sprachlos. Wie lege ich meine vielen Fotos vom Handy sicher ab? Für all dieses braucht man das nötige Wissen.

Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg bietet in enger Zusammenarbeit der örtlichen Volkshochschule und dem Seniorenbeirat der Gemeinde einen Weiterbildungskursus für Senioren an. “Sicher werden mit PC, Handy und InterNet”. Die Kosten werden von der Bürgerstiftung getragen. Beginnend am 28. März 2023 findet der Kurs an 8 Dienstagen jeweils ab 14.30 Uhr mit drei  Unterrichtsstunden unter Leitung von Heribert Wagner in den Räumen der VHS in der Hamburger Straße 24 statt.

Anmeldungen bitte ab sofort an die VHS über info@vhs-hu.de oderTel.: 04193 75530000

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki kommt nach Henstedt-Ulzburg

Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg beginnt das neue Jahr 2023 mit einer besonders interessanten Veranstaltung. Der stellvertretende Präsident des Deutschen Bundestages, Herr Wolfgang Kubicki (70), kommt ins Bürgerhaus nach Henstedt-Ulzburg, um über das erste Jahr der Arbeit dieser Wahlperiode des Bundestages zu berichten. Viele Entscheidungen standen unter dem starken Druck des russischen Krieges in der Ukraine und somit in Europa und haben daher ein besonderes Gewicht für Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger.

Wolfgang Kubicki ist bekannt aus vielen Veranstaltungen und Talkshows, er ist der letzte Klartextpolitiker der Republik, wie ihn die Bildzeitung in den letzten Tagen beschrieben hat. Er nimmt – wenn überhaupt – dann selten ein Blatt vor den Mund. Der Tagesspiegel bezeichnet ihn sogar als Querkopf.

In der letzten Wahlperiode musste er eine angekündigte Charity – Veranstaltung leider aus verständlichen Gründen absagen, umso mehr wird sein Besuch mit großem Interesse erwartet.

Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung findet statt am Freitag, den 10. Februar 2023 von 18.30 bis 20.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Henstedt-Ulzburg. Der Einlass ist frei und ab 18.00 Uhr. Es stehen 250 Sitzplätze zur Verfügung.

Foto: Olaf Kosinsky (wikimedia)

Aktuelles in Q4 2022

Jahreshauptversammlung 2022

17.11.2022 – Auf unserer diesjährigen Stifterversammlung wurde Dr. Björn Schmitz zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt. Der bisherige langjährige Vorsitzende Dr. Doerfelt hatte auf eine Wiederwahl nach 15 Jahren verzichtet. Auch der gesamte Vorstand der Stiftung wurde einstimmig wiedergewählt. Dieses sind für die nächsten Jahre

  • Volker Dornquast (Vorsitzender)
  • Heinz Papenhagen (Stellv. Vorsitzender)
  • Margitta Neumann (Schatzmeisterin)
  • Wolfgang Horstmann und Horst Schumacher (Beisitzer)


Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg weiter ausgezeichnet!

03.11.2022 – Jetzt steht es fest, seit Oktober 2022 darf unsere Bürgerstiftung weiterhin bis 12/2025 das bundesweit begehrte Gütesiegel des Bundesverbandes der Bürgerstiftungen tragen. Damit bestätigt der Bundesverband die kontinuierliche, gute Arbeit der örtlichen Stiftung. Der sechsköpfige Vorstand freut sich über diese Bestätigung der Arbeit auch der letzten Jahre. So stieg die Zahl der Stifter von 18 im Jahr 2007 auf jetzt 77 Stifter. Das Stiftungskapital stieg von 107.000 € auf heute über 230.000 € und das jährliche Fördervolumen von anfangs 5.000 € auf jetzt durchschnittlich über 15.000 €. Weitere Zustifter sind immer herzlich willkommen.


Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg wächst weiter.

18.10.2022 – Inzwischen sind wir 77. Die Zahl der Zustifter nimmt auch in diesem Jahr weiter zu. Inzwischen stehen 77 Personen und Firmen in der ewigen Stifterrolle. Dieses macht uns stark in der Arbeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die wir seit 15 Jahren leisten in der Jugend- und Senioren-Arbeit, aber auch bei Kultur und Sportförderung. Jeder Zustifter, jeder Bürger ist herzlich willkommen.

Mit dem Fahrrad durch Henstedt-Ulzburg

Viele Fahrradwege führen durch die Ortsteile in unserer Gemeinde oder auch durch die weite Natur im Westerwohld oder durch die Alsterniederung. Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg hat jetzt eine Radtour durch die Gemeinde erarbeitet und viele Punkte mit kleinen Erläuterungen versehen. Wer gerne möchte, kann sich diese Tour von der Homepage www.stiftung-hu.de  herunterladen.

Wo liegt der höchste Punkt der Gemeinde? Wann wurde der Bahnhof Henstedt-Ulzburg gebaut? Wo liegt die erste Fahrradstraße der Gemeinde? Antworten hierauf und viele weitere Informationen erhält man bei dieser geführten Radtour. Jedermann kann diese Leistung der Bürgerstiftung in Anspruch nehmen. Verbesserungsvorschläge nimmt der Vorstand der Stiftung gerne entgegen, wünscht aber erst mal eine gute Fahrt durch das schöne Henstedt-Ulzburg.

 

Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg zu Gast bei NOA4

Anlässlich des 15. Geburtstages der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg am 06. Juli 2022 waren Volker Dornquast und Horst Schumacher zu Gast bei NOA4.

(C)opyright 2022 „on air new media GmbH“ – NOA4

Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg feiert Geburtstag- weitere engagierte Zustifter gesucht!

Am 6. Juli 2022 wird unsere Bürgerstiftung 15 Jahre alt.Jedes Jubiläum ist Anlass eine Zwischenbilanz zu ziehen.
2007 haben sich 18 Bürgerinnen und Bürger aus Henstedt-Ulzburg Zusammen gefunden, um diese Stiftung zu gründen. Inzwischen konnten 49 Zustifter gefunden werden, die ebenfalls Kapital eingebracht haben, um etwas für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde zu leisten.
Da eine Stiftung auf Ewigkeit ausgerichtet ist, können aus den Erträgen dieses Kapitals ewig Projekte finanziert werden. Die Stiftung kommt der Jugend, den Senioren und der Kultur zugute. Bei weiterer Erhöhung des Stiftungskapitals kommt der Naturschutz hinzu. Die aktuellen Einnahmen der Stiftung sind die Erträge aus dem fest angelegten Vermögen, die leider aufgrund der sehr niedrigen Zinsen sehr gering sind, sowie aus Spenden und aus Aktionen, wie z.B. Fremdwährungssammlung,”Spenden statt Schenken” und Henstedt-Ulzburg läuft.
Die Bürgerstiftung finanziert Aktionen von Senioren, Schüler*innen für junge Leser, sowie des Kinderschutzbundes und der Behindertenbeauftragten. Wir organisieren und finanzieren einen Schwimmkurs mit Unterstützung der Holstentherme Kaltenkirchen für Jugendliche ab 12 Jahre. Wir unterstützen die Gemeindebücherei bei einzelnen Aktivitäten, finanzieren Teile eines zertifizierten Computerkurs der VHS sowie einen jährlich stattfindenden Segelkurs, der von Clipper Hamburg durchgeführt wird.Die Teilnehmer dafür werden von der Schule nach bestimmten Kriterien benannt. Leistungsbereitschaft und soziales Engagementsind dabei besonders wichtig. Die erste Aktivität war 2007 der Sommerleseclub der Bücherei.
Die Bürgerstiftung ist beim Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und trägt das Gütesiegel der Bundesdachstiftung.

Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg hilft Nichtschwimmern und Schwimmanfängern

Nachtrag vom 18.07.2022: Aus organisatorischen Gründen hat sich der Termin auf den 11.07. – 22.07.2022 verschoben.

Pressemitteilung

Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg hilft Nichtschwimmern und Schwimmanfängern

Im Rahmen seiner Projektreihe zum 15-jährigen Bestehen der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg kooperieren die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg und die HolstenTherme in Kaltenkirchen und haben einen auf Kinder und Jugendliche der Jahrgänge Ü11 abgestimmten Schwimmkurs für “Nichtschwimmer“ und “nicht sichere Schwimmer“ ins Leben gerufen.

Nach einer DLRG-Studie aus dem Jahr 2017 sind bundesweit 59 Prozent der Mädchen und Jungen keine sicheren Schwimmer, wenn sie die Grundschule verlassen. Ihnen fehlt das Jugendschwimmabzeichen in Bronze, 23 Prozent haben nicht einmal das Seepferdchen oder vergleichbare Frühschwimmerabzeichen. Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg möchte helfen und bietet in den

ersten beiden Sommerferienwochen – vom 04.07. – 15.07.2022,
werktags von 12.00 – 13.00 Uhr
Ü11-Schwimmkurse in der HolstenTherme an.

Am Ende des Kurses können die jugendlichen Teilnehmer erwartungsgemäß sicher schwimmen. Die Abnahme des Schwimmabzeichens in Bronze ist grundsätzlich möglich.
Die Kosten fürs diesen eigens eingerichteten Schwimmkurs werden für die ordentlich angemeldeten Ü11-Jugendlichen bei bestätigter Annahme von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg übernommen.

Interessenten haben die Möglichkeit sich bis zum 15.06.2022 unter der E-Mailadresse hppapenhagen@t-online.de oder telefonisch unter der 04193/ 78 231 anzumelden.
Sofern gewünscht und freie Plätze verfügbar sind, kann für interessierte Jugendliche aus diesem Ü11-Schwimmkurs im unmittelbaren Nachgang ein Aufbaukurs über fünf weitere Stunden angeboten sein. Kosten: 66,00 Euro p. P. Zeit Werktags (Mo–Fr) 13:30–14:30 Uhr. Diese Kosten fallen nicht in das Angebot der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg.

Begleitpersonen gesucht

Die Bürgerstiftung ist noch auf der Suche nach Begleitpersonen (Zeitspender), die während des Schwimmkurses die Aufsicht führen können. Eine Anmeldung erfolgt über die o.g. Kontaktdaten.