Segeltörn 2023 – Bericht der Schüler
Segeltörn 2023
Für eine Vergrößerung das Symbol rechts unten (mit den vier Pfeilen) anklicken.
Segeltörn 2023
Für eine Vergrößerung das Symbol rechts unten (mit den vier Pfeilen) anklicken.
Am 27.11.2023, 18:00 Uhr, hält der Journalist, Bestseller-Autor und Moderator Hajo Schumacher einen lebendigen und kenntnisreichen Vortrag mit dem Titel „Deutschland im Daueralarm – Regieren in schweren Zeiten“. Angesichts dauernder Kritik an der „Am-pel“, einer AFD auf dem Höhenflug und dem Gefühl, dass die Zeiten noch unsicherer geworden sind, als sie es ohnehin schon immer waren, erklärt Schumacher, nach welchen geheimen und nicht immer nachvollziehbaren Regeln Politik funktioniert. Der von Talk-shows häufig angefragte Redner Schumacher begeistert sein Publikum immer wieder mit seinem tiefgründigen Humor und seinen fachkundigen Analysen zur heutigen Medien-landschaft und wird sich auch zur Wagenknecht-Partei äußern.
Die Veranstaltung findet als Kooperation von Bürgerstiftung und VHS Henstedt-Ulzburg statt. Karten sind ab sofort für 12 € in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, erhältlich. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Zur Person:
Im Alter von 15 Jahren begann Hajo Schumacher seine journalistische Laufbahn bei der „Münsterschen Zeitung“. In München studierte er Politik, Soziologie und Psychologie und absolvierte zugleich die Deutsche Journalistenschule. Seine Promotion schrieb er über das Thema „Die Machtstrategien Angela Merkels“. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er für die „Süddeutsche Zeitung“, diente zehn Jahre in diversen Führungspositionen beim „Spiegel“ und zwei Jahre als Chefredakteur von „Max“. Seit 20 Jahren ist er freiberuflich tätig, unter anderem für die „Berliner Morgenpost“, das „Hamburger Abendblatt“ und die „WAZ“. Seit 2022 arbeitet er als Chefkolumnist für die Tageszeitungen und Portale der Funke Mediengruppe. Unter dem Pseudonym „Achim Achilles“ galt er zehn Jahre lang als „Deutschlands bekanntester Laufkolumnist“, urteilte der Spiegel. Schumacher schrieb ein Dutzend Bücher, darunter Biografien von Roland Koch, Klaus Wowereit, Angela Merkel und Malu Dreyer. Er lebt mit seiner Frau, der Psychologin Suse Schumacher und den bei-den erwachsenen Söhnen in Berlin. Familie Schumacher ist mehrmals wöchentlich im Mutmachpodcast von Funke zu hören.
Das Festzelt auf dem Ulzburger Marktplatz war auch 2023 wieder recht gut gefüllt, als der Frühschoppen der Bürgerstiftung auf dem Programm stand. Gut 250 Gäste lauschten den Shanties der Alstermöven, viele sangen gerne mit, es war somit eine gute Stimmung. Für Essen und Trinken sorgten die Mitglieder des Vereins Henstedt-Ulzburg Bewegt. Nach zwei Stunden Seemannsmusik folgte MacPiet mit seinem Dudelsack und seiner Gitarre. Viele seiner Fans waren gekommen, um seinen flotten Weisen zu lauschen.
Auch in diesem Jahr belohnt die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg wieder engagierte Schüler der Abschlussjahrgänge mit einem einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Hier wird den Teilnehmern von Vorstandmitglied Heinz Papenhagen „Mast- und Schotbruch“ für die Reise gewünscht.
Update vom 26.09.2023:
Mehrere Olzeborch Schüler aus Henstedt-Ulzburg sind eine Woche auf der Ostsee unterwegs. Sie sind begeistert und die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg ist froh, dass diese traditionelle Veranstaltung mit so viel Freude aufgenommen wird.
Foto: „Freiwillige Arbeit an den Vorsegeln um Klüvernetz…“
Foto: „Kräftige Hände werden gebraucht…“
Am 03. Oktober ist wieder der bundesweite „Tag der Stiftungen“ und auch die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg beteiligt sich mit einem Benefizkonzert im Festzelt der „HU-Wiesn“ an diesem Tag. Um 11:00 Uhr ist Einlass und gegen 11:15 Uhr starten dann wieder der bekannte Shantychor „Alstermöwen“, der seit nunmehr 19 Jahren aktiv und weit über die Grenzen von Henstedt-Ulzburg bekannt ist. Gegen 13:15 Uhr geht es dann mit Dudelsack und Gitarre weiter, denn auch in diesem Jahr konnten wir wieder „MacPiet“ gewinnen, der sicherlich wieder für viel Stimmung und viele „Prooooost“ sorgen wird.
Der Eintritt ist frei, wobei eine Spende zu Gunsten der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg gerne gesehen ist.
Bild oben: Pressebericht des Benefizkonzertes 2022
Bild unten: Das volle Festzelt 2022
Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg möchte mit Unterstützung von Henstedt-Ulzburg Bewegt e. V. eine langjährige Tradition wieder aufleben lassen.
Am Sonntag, den 16. Juli soll im Beckersbergbad wieder ein weißes Dinner durchgeführt werden. Beginn ist für 16.00 Uhr vorgesehen.
Folgende Bedingungen sind zu beachten:
Bei dem diesjährigen Gemeindefest im Bürgerpark in Henstedt-Ulzburg war die Bürgerstiftung natürlich wieder dabei. Bei zahlreichen Gesprächen konnten Informationen ausgetauscht werden. Auch die Teilnahme an einem Bürgerquiz war möglich, bei dem viele Fragen zur Gemeinde Henstedt-Ulzburg beantwortet werden mussten. Siegerin bei diesem Quiz wurde Michaela Wolf aus Ulzburg-Süd, die einen Büchergutschein gewann. Zweiter wurde Peter Sommer aus Ulzburg und Dritte Edda Lessing aus Henstedt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
Bei dem Gemeindefest wurden auch die von der Bürgerstiftung gespendeten Fahrradständer an die Bürgermeisterin übergeben. Damit besteht die Möglichkeit die Fahrräder am Eingang des Bürgerparks sicher abzustellen, um diesen hübschen Park zu Fuß genießen zu können.
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bedankte sich ganz herzlich bei Margitta Neumann und Heinz Papenhagen von der Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg für die vier neuen Fahrradständer im Bürgerpark. Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der ADFC ist seit mehreren Jahren in Henstedt-Ulzburg aktiv . Er macht verschiedene Fahrradtouren, aber bringt sich auch für die Interessen der Radfahrer in der Gemeinde ein. Am Sonntag wurde nun bei strahlendem Sonnenschein der erste Teil der von der Bürgerstiftung erarbeiteten Rundstrecke abgefahren ( siehe Homepage News vom 14.Oktober 2022. Unterwegs wurden viele Erläuterungen zur Entwicklung der Gemeinde gegeben. Drei interessante Stunden verliefen wie im Fluge.
Anlässlich des 50. Geburtstages haben die regionalen dm Drogeriemärkte jeweils 2 lokale Projekte im Rahmen des Projektes „Zukunft“ mit einer Geldspende unterstützt, wobei die Kunden abstimmen konnten, welchem regionalen Projekt sie den Vorzug geben. Die Bürgerstiftung belegte mit dem Projekt „Einwöchiger Segeltörn für verdiente Schüler“ den zweiten Platz und erhielt eine Spende von 400 Euro. Den vorletzten Platz :-) belegte der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. mit dem „kostenfreien Kinderkarussell zu Ulzburg Glüht“ am dritten Advent und erhielt hierfür eine Spende von 600 Euro. Die Übergabe der Spendenchecks fand während des Gemeindefestes statt.
Antje Rowedder (links) und Peter Sass von dm (rechts) überreichten Frank Bueschler und Volker Dornquast die Spenden (Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg)
Zwei Kurse der Volkshochschule für Senioren – Silversurfer wurden inzwischen erfolgreich angeboten. Senioren lernen mit Laptop und mit I Pad umzugehen. Auch Online- Banking ist ein Thema. Daher haben es sich die VR Bank in Holstein und die Sparkasse Suedholstein nicht nehmen lassen, die Finanzierung der Kurse durch jeweils eine größere Spende zu unterstützen. Danke an die beiden örtlichen Banken.
Aus „Silveragern“ werden „Silversurfer“, die sicher in der digitalen Landschaft unterwegs sind. Dies ermöglicht gerade die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde und der VHS mit der Einrichtung und Finanzierung eines mehrwöchigen Weiterbildungskurses für Senioren.
Online-Banking, Visa-Sicherheit, HVV-App für den neuen Busverkehr in der Gemeinde, Bestellungen per Internet z.B. für Hotelbuchungen, Abrechnungen mit den Energieversorgern, Nutzung der Codewörter oder Pins – hier bringen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freude auf den neuesten Stand.
Die Bürgerstiftung und der ADFC wollen die Menschen in Henstedt-Ulzburg nicht nur in Bewegung bringen, sondern ihnen auch interessante Fakten und Anekdoten der Ortsgeschichte nahebringen. Und deswegen hat man sich zusammengetan und besondere Radtouren entworfen – quer durch die Gemeinde, durch das Zentrum, aber auch die vielen grüneren Bereiche, die vielen Menschen weiterhin sehr am Herzen liegen
„Historisch und heute“ – unter diesem Motto wird am Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr (Treffpunkt: Rathaus) der Ortsteil Ulzburg erkundet. Am Dienstag, 27. Juni, steht das dörflichere Henstedt im Mittelpunkt (17 Uhr, Erlöserkirche). Die dritte Runde führt am 11. Juli durch den Rhen (17 Uhr, Marktplatz Rhen). Zusammengerechnet sind es 38 Kilometer, die aber aufgeteilt wurden, damit es nicht zu anstrengend wird. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Das Konzept für die Ausflüge kommt von Altbürgermeister Volker Dornquast, dem Stiftungsvorsitzenden. Er wird bei der ersten Tour mitfahren und währenddessen Wissenswertes über den Ort erzählen – und zwar mit Fokus auf die Entwicklung des Rathauses und des alten Ortskerns. Zugleich soll diese Fahrt auch der Auftakt zum Stadtradeln sein.
Wer dreimal teilnimmt, kann etwas gewinnen. Die Bürgerstiftung verlost Gutscheine im Wert von insgesamt 120 Euro für die Buchhandlung Rahmer. Zum Nachweis gibt es Stempel von den Tourguides des ADFC. Und alternativ kann zur Komplettierung eine andere Tour aus dem Programm des ADFC absolviert werden. Die Auslosung findet beim Oktoberfest in diesem Jahr statt.
Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg
c/o Volker Dornquast
Große Lohe 1
24558 Henstedt-Ulzburg
Sparkasse Südholstein
DE31 2305 1030 0015 1238 70
VR Bank in Holstein
DE66 2219 1405 0065 5922 00
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene Dienste wie Matomo (intern) und Google Webfonts (extern). Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Matomo Einstellungen:
Google Webfont Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung